Herkömmliche Lösungen
Schaut man sich deutsche Waschstraßen an, erkennt man schnell hoch komplexe Systeme, die verwendet werden, um die produzierten Abwasser aufzufangen, zu recyclen und fachgerecht zu entsorgen, sodass die Umwelt weitestgehend verschont bleibt.
Eine weitere Lösung, die eine Fahrzeugreinigung, die nicht in der Waschstraße, beziehungsweise vor Ort stattfindet möglich macht, sind sogenannte Ölabscheider.
Beide dieser herkömmlichen Lösungsansetze haben einen entscheidenden Nachteil, welcher der mobilen Reinigung nicht gerecht wird. Sie sind vollkommen stationär und können nicht für Reinigungen an verschiedensten Standorten mitgenommen werden.
Unsere Lösung
Sie werden wahrscheinlich erstaunt sein, wenn Sie gleich erfahren, wie simpel aber effektiv unser eigener Lösungsansatz für diese Herausforderung ist. Der Kern dieser Herausforderung liegt nämlich in der Kanalisationsgestaltung Deutschlands. Es gibt drei Kanalarten: Den Mischwasserkanal, den Schmutzwasserkanal und den Regenwasserkanal.
In einigen Fällen laufen Regen- und Schmutzwasserkanal zusammen und bilden somit den Mischwasserkanal. Dieser Kanal durchläuft im Anschluss ein Klärwerk und das verschmutzte Wasser wird aufbereitet. Das ist aber nicht immer der Fall! Um die Klarwerke zu entlasten und wirklich nur das verschmutzte Wasser zu klären, kommt es in vielen Fällen vor, dass ein Trennsystem verbaut wurde. Der Schmutzwasserkanal und der Regenwasserkanal haben also je einen eigenen Kanal, der auch einen eigenen Weg geht. Nur der Schmutzwasserkanal durchläuft im Folgenden ein Kläranlage, während der Regenwasserkanal in umliegende Gewässer abgeleitet wird.
Wenn also das durch eine Reinigung verschmutzte Wasser über einen an der Straße platzierten Gulli, via Trennsystem im Regenwasserkanal landet, läuft alles mehr oder weniger direkt in die umliegende Umwelt. Man muss also dringendst dafür sorgen, dass genau das nicht passiert und produzierte Abwasser in den dafür vorgesehenen Schmutzwasserkanal gelangt.
Jetzt stellt sich Ihnen wahrscheinlich die Frage: Wie stellt man das denn dann an?
Die Antwort ist simpel und genial zugleich. Das Wasser wird aufgefangen!
Durch die Verwendung spezieller Dampfreiniger, verursachen wir während unseren Reinigungen nur minimale Mengen an verschmutztem Wasser, welches wir mit Leichtigkeit über eine extra dafür angefertigte Auffangmatte vor dem falschen Ablaufen aufhalten können. In Anschluss wird das Schmutzwasser abgepumpt und durch einem im Gebäude liegenden Abfluss, der IMMER mit dem Schmutzwasserkanal verbunden ist, fachgerecht entsorgt.
Also, worauf warten Sie noch? Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen und unverbindlichen Termin zur Beratung im Thema mobile Fuhrparkreinigung mit uns, um zu erfahren, wie auch Sie von unserem erstklassigen Service profitieren können!